Praxis Dr. Karen Gross.
Aktuelles.
Bitte beachten Sie: Die Bayernweite
FFP2-Maskenpflicht gilt auch für
Arztpraxen (s.
Verordnung der Bayerischen Staatsregierung im BayMBl. 2021 Nr. 35 vom 15.01.2021).
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihre FFP2-Maske mit.
Für Patienten ohne eigene Maske halten wir FFP2-Masken kostenpflichtig vor.
Ab sofort neu in der Praxis:
Bereits nach 15 Minuten ein Ergebnis:
"Corona Schnelltest"
(SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest der Firma Roche)
Infektionssprechstunde: Montag bis Freitag von 10-11 Uhr nur nach telefonischer Anmeldung
Aktuelle Information zum Thema CORONA (COVID-19)
Liebe Patienten,
aus Infektionsschutzgründen haben wir unseren Ablauf geändert: Wir öffnen Ihnen die Praxis nur
einzeln und holen Sie dazu an der Eingangstüre ab.
Sollte Ihnen während der Öffnungszeiten nicht sofort jemand öffnen, so gedulden Sie sich bitte einen Moment.
Für Patienten mit Beschwerden wie z.B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Fieber bieten wir eine
Infektionssprechstunde an.
Bitte
rufen Sie in jedem Fall vorher an (08504-7870483 oder 0162-5281590),
damit wir einen Termin vereinbaren können um keine anderen Patienten zu gefährden.
Als zusätzliche Möglichkeit, damit Sie das Haus möglichst nicht verlassen müssen, bieten wir Ihnen ab sofort
auch die Möglichkeit einer
Videosprechstunde www.viomedi.de
an. Das lässt sich mit jedem Laptop, Tablet oder
Smartphone einfach durchführen. Bitte rufen Sie uns an zur Terminvereinbarung.
Ihr Praxis-Team
Ort: Ehem. Gemeindehaus Preying (Brigidastraße 31)
Telefon |
08504 / 78 70 48 3 |
Praxis-Handy |
0162 / 52 81 59 0 (während der Sprechzeiten) |
Fax |
08504 / 78 70 48 4 |
Sprechzeiten.
Montag |
8:00 - 11:00 und 16:00 - 19:00 |
|
Dienstag |
nach Vereinbarung |
Mittwoch |
8:00 - 11:00 und 16:00 - 19:00 |
|
Donnerstag |
8:00 - 11:00 und 16:00 - 19:00 |
Freitag |
8:00 - 11:00 |
|
Um Wartezeiten zu verkürzen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, gerne auch kurzfristig.
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117.
In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie bitte den Notruf 112.
Wenn Ihnen ein Fehler auffällt oder Sie Anregungen zur Homepage haben, können Sie uns gerne
hier schreiben.
Vielen Dank!